top of page
24-01 Wollschwein13824_edited.png
Der Grafhof

ATKUELLES AUS DEM GRAFHOF

Gesunde und Natürliche Schweinefütterung auf dem Grafhof: Was unsere Schweine benötigen und wie wir ihre Nährstoffversorgung sicherstellen

Auf dem Grafhof liegt uns das Wohl unserer Schweine besonders am Herzen. Unsere Tiere leben das ganze Jahr über in artgerechter Freilandhaltung, wo sie auf Wiesen, Weiden und in Wäldern grasen können. Dabei ist uns wichtig, dass sie alle nötigen Nährstoffe auf eine gesunde und natürliche Weise zu sich nehmen. Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, das Wohlbefinden und letztendlich auch für die Qualität des Fleisches.

In diesem Blogbeitrag geben wir euch einen Einblick in das Futter unserer Schweine und erklären, wie wir sicherstellen, dass sie alle nötigen Nährstoffe bekommen – von den Rohstoffen bis zu den Ergänzungen wie einem Leckstein.


Was braucht ein Schwein für eine gesunde Ernährung?

Schweine haben einen vielseitigen Nährstoffbedarf, um gesund zu bleiben und sich optimal zu entwickeln. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wichtigsten Nährstoffe, die für eine gesunde Schweinefütterung unerlässlich sind:

  1. Energie: Schweine benötigen eine energiereiche Ernährung, die sie aktiv hält und das Wachstum fördert. Kohlenhydrate, vor allem aus Getreide, sind eine wichtige Energiequelle.

  2. Eiweiß (Protein): Eiweiß ist wichtig für den Muskelaufbau und die allgemeine Gesundheit. Aminosäuren, die Bausteine der Proteine, sind für das Wachstum und die Reparatur von Gewebe notwendig.

  3. Fette: Fette liefern ebenfalls Energie und sind wichtig für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine wie A, D, E und K.

  4. Vitamine und Mineralstoffe: Vitamine wie A, D, E und die B-Gruppe sind für das Immunsystem, das Wachstum und die Fortpflanzung von Bedeutung. Mineralien wie Kalzium, Phosphor und Natrium unterstützen Knochenwachstum, Muskelfunktion und Stoffwechselprozesse.

  5. Ballaststoffe: Ballaststoffe fördern die Verdauung und helfen, die Darmgesundheit zu erhalten.

  6. Wasser: Schweine brauchen ständig Zugang zu frischem Wasser, um ihren Flüssigkeitshaushalt zu regulieren und gesund zu bleiben.


Unsere Futterstrategie: Natürlich und nährstoffreich

Wir verfolgen auf dem Grafhof eine natürliche und nachhaltige Fütterungsstrategie, die auf den spezifischen Bedürfnissen unserer Schweine basiert. Hier sind einige der wichtigsten Futterquellen und Methoden, die wir verwenden, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten:


1. Regionale und selbst angebaute Futtermittel

Unsere Schweine bekommen regionale Futtermittel, die wir teilweise selbst anbauen. Diese bestehen aus:

  • Gekochten Kartoffeln: Sie liefern hochwertige Kohlenhydrate, die eine gute Energiequelle für die Schweine sind.

  • Weizen-Ackerbohnen-Schrot: Dieses Futter bietet eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten und pflanzlichem Eiweiß. Die Ackerbohnen sind besonders reich an Protein und essenziellen Aminosäuren.

  • Obst aus eigenem Anbau: Im Sommer füttern wir unsere Schweine mit saisonalem Obst, das nicht nur eine zusätzliche Quelle für Vitamine und Mineralstoffe darstellt, sondern auch den Speiseplan unserer Tiere abwechslungsreicher und natürlicher macht.


2. Freilandhaltung: Wiesen, Wälder und Büsche

Unsere Schweine haben das ganze Jahr über Zugang zu Wiesen, Wäldern und Büschen. Auf den weitläufigen Weideflächen können sie sich ihr Futter teilweise selbst suchen. Sie finden hier:

  • Gräser und Kräuter: Diese bieten zusätzliche Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die die Gesundheit der Schweine fördern.

  • Wurzeln und Knollen: Schweine sind von Natur aus Wühler und graben gerne im Boden nach Wurzeln und anderen nahrhaften Pflanzen, die eine wertvolle Ergänzung zu ihrem Futter darstellen.

  • Eicheln und Nüsse: Auf unseren Weideflächen befinden sich auch Nussbäume, deren Früchte die Schweine im Herbst gerne fressen. Eicheln und Nüsse liefern wertvolle Fette und Proteine.


3. Ergänzungen durch Lecksteine

Neben der natürlichen Nahrungsaufnahme bieten wir unseren Schweinen auch Lecksteine an. Diese versorgen die Tiere mit wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen, die sie über die pflanzliche Nahrung möglicherweise nicht in ausreichender Menge bekommen. Insbesondere Natrium, Kalzium und Magnesium sind in Lecksteinen enthalten und unterstützen:

  • Knochenaufbau: Besonders Kalzium und Phosphor spielen eine zentrale Rolle für die Entwicklung eines gesunden Skeletts.

  • Muskel- und Nervenfunktion: Natrium und Magnesium sind wichtig für den Muskelaufbau sowie die Funktion des Nervensystems.

  • Flüssigkeitshaushalt: Salz (Natrium) reguliert den Wasserhaushalt im Körper der Schweine und sorgt dafür, dass die Tiere ausreichend trinken.

Durch den Zugang zu Lecksteinen können unsere Schweine selbst bestimmen, wann und wie viel sie davon aufnehmen, was eine artgerechte und bedarfsorientierte Versorgung ermöglicht.


4. Ständig frisches Wasser

Wasser ist für Schweine genauso wichtig wie für uns Menschen. Wir stellen sicher, dass unsere Tiere jederzeit frisches Trinkwasser zur Verfügung haben, das frei von Verunreinigungen ist. Besonders in den Sommermonaten, wenn die Tiere in der Hitze auf den Weiden sind, achten wir auf eine ausreichende Wasserversorgung.


Warum ist unsere Fütterung so besonders?

  1. Naturnah und artgerecht: Unsere Schweine leben unter natürlichen Bedingungen, in denen sie nicht nur frische Luft und viel Bewegung genießen, sondern auch ein abwechslungsreiches und artgerechtes Nahrungsangebot haben.

  2. Gesund und ausgewogen: Durch die Kombination aus selbst angebauten Futtermitteln, Weideflächen und Lecksteinen decken wir alle Nährstoffe ab, die für das Wachstum und die Gesundheit unserer Schweine notwendig sind.

  3. Ohne chemische Zusätze: Unsere Fütterung kommt ganz ohne künstliche Zusatzstoffe und Wachstumshormone aus. Wir legen Wert auf natürliche Futterquellen, die weder Pestizide noch chemische Düngemittel enthalten.


Glückliche Schweine – Hochwertiges Fleisch

Die artgerechte Haltung und ausgewogene Ernährung unserer Schweine wirkt sich nicht nur auf ihr Wohlbefinden aus, sondern auch auf die Qualität des Fleisches, das wir anbieten. Durch die natürliche und abwechslungsreiche Fütterung wird das Fleisch besonders zart, saftig und reich an Geschmack. Wir sind überzeugt, dass glückliche Schweine auch besseres Fleisch produzieren – und das spüren und schmecken unsere Kunden in jedem Bissen.

Wenn ihr mehr über unsere Fütterungspraktiken oder über die Haltung unserer Schweine erfahren wollt, laden wir euch gerne ein, uns zu besuchen und euch selbst ein Bild davon zu machen, wie unsere Tiere leben und was sie fressen!

13 Ansichten
bottom of page